Wickel & Auflagen
sind altbekannte Hausmittel.
Wie der Name sagt, werden Wickel um einen Körperteil geschlungen.
Durch Wickel lässt sich Wärme zuführen oder auch entziehen (kalte Wickel), dadurch wird die Durchblutung beeinflusst und eventuell Schmerzen und Entzündungen gelindert. Gleichzeitig können Wirkstoffe in die Haut eindringen (etwa aus Zwiebel, Zitrone oder Quark).
Auflagen werden im Gegensatz zum Wickel nicht rundum gewickelt, sondern nur aufgelegt. Sie wirken aber grundsätzlich genauso wie Wickel. Werden große Körperflächen bedeckt, so spricht man auch von Packungen. Zu den Auflagen gehören im weitesten Sinne auch Kissen und Säckchen (z. B. Kirschkernsäckchen). Sie verschaffen Linderung bei Kopfweh, Muskelverspannungen und steifem Nacken, indem durch trockene Wärme die Durchblutung gefördert und die Muskulatur entspannt wird.
Wickel und Auflagen sind altbewährte Heilmittel bei vielen Erkrankungen. Sie stärken die Funktion
der Organe, sie wirken ausgleichend und harmonisierend, anregend oder beruhigend – je nachdem,
wie und wo sie eingesetzt werden. Wickel und Auflagen sind für Kinder und Erwachsene sehr gut
geeignet und die leicht zu erlernen. Gleichzeitig schenken Sie
Ihren pflegebedürftigen Angehörigen wertvolle Zuwendung und Fürsorge.
Erlernen Sie in Kürze die richtigen Anwendungen und Techniken der altbekannten Heilmethoden.